- hineinzerren
- erentrecke
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
hineinzerren — hi|n|ein|zer|ren <sw. V.; hat: 1. ins Innere zerren. 2. in etw. ↑ hineinziehen (5), verwickeln: jmdn. in einen Skandal h. * * * hi|nein|zer|ren <sw. V.; hat: 1. ins Innere zerren: jmdn. in einen Hauseingang h. 2. in etw. zerren: jmdn. in… … Universal-Lexikon
Johann Stüdl — Aus: Zeitschrift des deutschen und österreichischen Alpenvereins, Jahrgang 1894, (Band XXV), S. 230 … Deutsch Wikipedia
zerren — reißen; ziehen; aufreißen; zerreißen * * * zer|ren [ ts̮ɛrən] <tr.; hat: mit Gewalt, gegen einen Widerstand, meist ruckartig ziehen: er zerrte ihn ins Zimmer; <auch itr.> der Hund zerrt an der Leine. Syn.: ↑ reißen, ↑ rupfen … Universal-Lexikon
Waberlohe — Wa|ber|lo|he 〈f. 19; unz.; german. Myth.〉 flackerndes Feuer um Brünhildes Schlafstätte [entsprechend anord. vafr logi; <wabern + Lohe] * * * Wa|ber|lo|he, die; , n [nach anord. vafrlogi] (germ. Myth.): loderndes Feuer, das eine Burg vor der… … Universal-Lexikon